LandKlif

Auswirkungen des Klimawandels auf Artenvielfalt und Ökosystemleistungen in naturnahen, agrarischen und urbanen Landschaften und Strategien zum Management des Klimawandels

Klimatische Bedingungen und Landnutzung haben einen wesentlichen Einfluss auf Lebensräume, Artenvielfalt und Ökosystemleistungen. Die Umwandlung naturnaher Lebensräume in Agrar- oder Siedlungsflächen verändert das Arteninventar, die Bereitstellung von Ökosystemleistungen und das Anpassungspotential von Ökosystemen an veränderte klimatische Bedingungen. Auf lokaler Ebene besteht oft ein positiver Zusammenhang zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen. Bisher fehlen jedoch Untersuchungen zu den Fragen (1) wie klimatische Gradienten und die Zusammensetzung und Konfiguration von Landschaftsräumen die Artenvielfalt und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen beeinflussen, (2) welche Wechselwirkungen zwischen den klimatischen Rahmenbedingungen und der Landnutzung bestehen, und (3) ob Biodiversität auf Populations-, Artengemeinschafts- und Landschaftsebene die Resilienz gegenüber Klimawandel und klimatischen Extremereignissen verbessert. Der Verbund LandKlif untersucht die Biodiversität und Multifunktionalität naturnaher, agrarischer und urbaner Landschaftsräume in unterschiedlichen Klimazonen Bayerns, um diese Fragen zu beantworten und Optionen zur Abmilderung des Klimawandels sowie zur Anpassung an veränderte klimatische Verhältnisse aufzuzeigen. Die drei Landschaftstypen unterscheiden sich grundlegend in dem Grad des anthropogenen Einflusses, der Biodiversität und den Ökosystemleistungen, die sie für die Gesellschaft bereitstellen. Ein besseres Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Landschaftsform, regionalem Klimawandel und den Reaktionen von Ökosystemen ist eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Strategien zur Minderung des Klimawandels und zur regionalen Anpassung an seine Folgen.

Im Verbund LandKlif werden insgesamt 60 repräsentative naturnahe, agrarische und urbane Landschaftsräume ausgewählt, die Temperatur-, Niederschlags- und Höhengradienten in Bayern von trocken-warmen Regionen in Unterfranken bis in die Hochlagen der Nationalparks Bayerischer Wald und Berchtesgaden abdecken. In fünf Klimazonen werden jeweils vier Landschaftsräume ausgewählt, die einen Gradienten in der Habitatvielfalt abbilden, so dass insgesamt 20 Untersuchungsgebiete je Landschaftstyp bearbeitet werden. Für jeden Landschaftsraum werden vorhandene Datengrundlagen genutzt und neue beobachtende und experimentelle Daten erhoben.

Die zehn Teilprojekte (TP) übernehmen jeweils komplementäre Aufgaben zur Untersuchung von Landnutzung, Klima, Biodiversität und Ökosystemleistungen. Die Ableitung regionaler, landschaftsbasierter Handlungsstrategien zum Klimaschutz, zum Naturschutz und zum Erhalt von Ökosystemleistungen sollen die ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Resilienz Bayerns gegenüber dem Klimawandel verbessern.

LandKlif Update

Stand der Forschung Dezember 2020

Seit dem Startschuss des Projektes LandKlif sind zwei Jahre vergangen und viel hat sich seither getan.

Gleich zu Beginn des ersten Projektjahres 2019 wurde ein großflächiger Freilandversuch angelegt, der sich von Süd nach Nord und Ost nach West über ganz Bayern erstreckte, mit 60 Regionen (Abb 1) und 179 Untersuchungsflächen. Unser Design war darauf ausgelegt, den Einfluss von Klima und Landnutzung auf Biodiversität und ökologische Funktionen unabhängig voneinander zu untersuchen. Auf den Untersuchungsflächen (Abb 2 + 3) in Wäldern, Grünland, Äckern und Siedlungen erhob ein Team aus 12 NachwuchswissenschaftlerInnen und vielen Helfern zahlreiche Daten zur Biodiversität und ökologische Leistungen. Dazu gehörte die Erfassung von Pflanzen, fliegenden und krabbelnden Insekten sowie Wildtieren, mikrobielle Untersuchungen des Bodens, Drohnenüberfliegungen, Experimente zur Messung der Bestäubungsleistung, der natürlichen Schädlingsbekämpfung und von Zersetzungsprozessen und vieles mehr. Die Arbeit im Freiland war schweißtreibend und hart, doch es hat sich gelohnt. Zusammen mit einer Reihe von Labor- und Klimakammerversuchen ist ein einzigartiger Datensatz entstanden, der uns neue Einblicke in die Auswirkungen von Klima und Landnutzung auf unsere bayerischen Ökosysteme liefert.

Die Zusammenhänge kommen erst durch die statistischen Auswertungen ans Licht, die mit dem zweiten Projektjahr 2020 begannen. Und obwohl das Jahr uns vor viele Herausforderungen gestellt hat, war es überaus erfolgreich. Neben weiteren Experimenten und bayernweiten Umfragen verschiedener Interessensgruppen zum Thema „Auswirkungen des Klimawandels in Bayern“, gab ein digitaler LandKlif Statistik Workshop den NachwuchswissenschaftlerInnen die Gelegenheit, ihre gesammelten Daten mit professioneller Unterstützung auszuwerten. Dazu stand Dr. Bob Douma von der Wageningen University (Niederlande) mit Rat und Tat zur Seite. Erste Ergebnisse der Forschung und des gemeinsamen Statistik Workshops können Sie in der LandKlif Weihnachtspost 2020 nachlesen. Auch die Wissenskommunikation wurde vorangetrieben. Das Projekt LandKlif wurde bereits auf verschiedenen Konferenzen und in öffentlichen Vorträgen vorgestellt.

Untersuchungsregionen und Untersuchungsflächen in Siedlungen und Rapsfeldern.

Mehr spannende Forschung und neue Erkenntnisse werden im dritten Projektjahr 2021 erwartet. Im Frühjahr beschäftigen wir uns in einem zweiten Workshop vertieft mit dem „Publizieren“, einem Thema, das in Zukunft einen immer größeren Stellenwert einnehmen wird, wenn weitere wissenschaftliche Manuskripte zur Publikation vorbereitet und eingereicht werden. Auch Workshops für die breite Öffentlichkeit sind geplant.

Wir danken dem Klimaforschungsnetzwerk Bayklif für die großartige Unterstützung. Ein großes „Danke schön!“ auch an alle Landbesitzer und Behörden, die unsere Forschungsarbeit überhaupt möglich gemacht haben, und natürlich an das fantastische, internationale LandKlif Team für ihre unermüdliche Arbeit und ihren Wissensdrang, der das Projekt vorantreibt.

Das LandKlif Team

Impressionen aus der Feldforschung von Christina Ganuza, Cynthia Tobisch, Lars Uphus, Rebekka Riebl, Maria Haensel, Sandra Botero und Sarah Redlich.

Klimawandel im Landschaftskontext: Funktionelle Biodiversität, biotische Ökosystemleistungen und Datensynthese

Teilprojekt 1

Der Klimawandel und das vermehrte Auftreten klimatischer Extremereignisse gelten zusammen mit Landnutzungsänderungen als Hauptursachen für die Gefährdung von Insekten. Als Bestäuber und Gegenspieler von Pflanzen-fressenden Insekten sichern sie unverzichtbare ökologische Leistungen. Im Naturschutz sind Insekten aufgrund ihrer großen Artenvielfalt und vielfältigen Lebensweisen eine wichtige Zielgruppe. Es fehlen derzeit jedoch grundlegende Kenntnisse, welche Folgen die Klimaerwärmung in Bayern auf die Verbreitung, Artenvielfalt und Wechselbeziehungen von Insekten hat und wie intensive Landnutzung diese möglicherweise verstärkt.

Das Teilprojekt 1 erfasst die Artenvielfalt von Bienen, Wespen, Schwebfliegen und Käfern sowie die Ökosystemleistungen Bestäubung und Biologische Schädlingskontrolle im gemeinsamen Versuchsdesign des LandKlif-Verbundes in naturnahen, landwirtschaftlichen und urbanen Lebensräumen (Abb. 1 und 2). Zusätzlich werden Versetzungsexperimente und Simulationen klimatischer Extremereignisse durchgeführt, um das Anpassungspotential bzw. die Resilienz funktionell wichtiger Insektengruppen besser zu verstehen. Die Ergebnisse liefern die Handlungsgrundlage für ein nachhaltigeres Management der Bayerischen Ökosysteme und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Insektendiversität und ihrer ökologischen Leistungen, im Kontext des Klimawandels.

Projektleitung
Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter

Department of Animal Ecology and Tropical Biology
Universität Würzburg
Biocenter – Am Hubland
97074 Würzburg
Tel: +49 931 31-84352

Auswirkungen des Klimas auf funktionale Diversität, naturschutzfachliche Priorisierung und Zersetzer-Gemeinschaften im Landnutzungsgradienten

Teilprojekt 2

Biomasse und Artenschwund werden vielerorts in Deutschland beobachtet. Standardisierte Aufnahmen über viele Lebensräume fehlen aber. Daher sollen zunächst Biomasse, taxonomische und funktionale Diversität von Arthropoden-Gemeinschaften an 240 Standorten in mikroklimatisch unterschiedlichen Habitaten im gesamten Klima- und Landschaftsgradienten Bayerns, vollständig mit Hilfe NGS-Sequencing erfasst werde, und dies durch eine gezielte Erfassung von Zersetzern an Dung, Aas und Holz ergänzt werden. Auf dieser Datenbasis wird der funktionale Reichtum der Gemeinschaften als Grundlage für Ökosystemleistungen, sowie invasive Arten und Rote Liste Arten als Grundlage für naturschutzfachliche Planungen bayernweit quantifiziert. Mit den Landnutzungsinformationen zum Habitat und der Landschaft, sowie den Makro- und Mikroklimatischen Bedingungen als Prädiktoren wird dann die die aktuelle Situation räumlich explizit modelliert und Vorhersagen auf Basis der ermittelten Klimaszenarien getroffen. In einem zweiten Schritt wird auf ausgewählten Flächen Trockenstress simuliert. Diese Freilandexperimente werden durch Klimakammerexperimente ergänzt.

Projektleitung
Prof. Dr. Jörg Müller
Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie
Universität Würzburg
Am Hubland
97074 Würzburg
Tel: +49 931 31 83378

Vegetation der bayerischen Normallandschaft zwischen Klimaerwärmung und Hemerobie

Teilprojekt 3

Trotz unbestreitbarer Erfolge bei der Erhaltung und Pflege besonders hochwertiger Lebensräume konnte der sektorale, auf relativ kleine Schutzgebiete beschränkte Naturschutz die biologischen Verarmung der bayerischen Landschaften nicht aufhalten. Nicht zuletzt im Klimawandel werden normale Wälder, Waldränder, Hecken, Grünland, Ackerränder und städtisches Grün als Korridore und Pufferzonen für ökologische Dienstleistungen benötigt. Unser Teilprojekt untersucht die Vegetation dieser wenig beachteten Ökosysteme im Rahmen des Landklif-Designs im Hinblick auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Erwärmung, Landnutzung und Urbanisierung und auf ihr Potential als Rückzugs-, Austausch- und Vernetzungsräume für Wildpflanzen und die davon abhängigen Lebensgemeinschaften. Daraus werden Empfehlungen für die gezielte Optimierung der grünen Infrastruktur durch Wald- und Landschaftspflege, Agrarumweltmaßnahmen und Grünflächengestaltung abgeleitet.

Projektleitung
Prof. Dr. Jörg Ewald
Botanik, Vegetationskunde
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3
85354 Freising
Tel: +49 8161 715909

Renaturierung von Artenvielfalt und Ökosystemleistungen urbaner Landschaften zur Verbesserung der Klimaresilienz und Invasionsresistenz

Teilprojekt 4

Grüne Infrastruktur in Städten hat eine große Bedeutung bei der Abschwächung negativer Folgen des Klimawandels, da sie die Durchschnittstemperaturen senkt und die Luftfeuchtigkeit erhöht. Weitere Ökosystemleistungen sind Wasserretention bei Starkregen, Verminderung von Erosion, Bindung von Kohlenstoff und Nährstoffen sowie eine Förderung der Biologischen Vielfalt. Zudem begünstigt grüne Infrastruktur die Erholung der Stadtbewohner. Wichtige Herausforderungen bei der Gestaltung solcher Grünflächen sind Resilienz gegenüber extremer Witterung, Resistenz gegen invasive Fremdarten und ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Natürliche und neu zusammengestellte Pflanzengemeinschaften auf urbanen Grünflächen werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Ökosystemleistungen unter verschiedenen Klimabedingungen untersucht.

Bisher werden bei der Gestaltung der Siedlungsvegetation diese ökologischen Aspekte nicht ausreichend berücksichtigt. Ziel des Teilprojekts 4 ist deshalb, die Auswirkungen natürlicher und neu zusammengestellter Pflanzengemeinschaften auf die Ökosystemleistungen unter verschiedenen Klimabedingungen und in Interaktion mit invasiven Fremdarten auf urbanen Grünflächen zu untersuchen. Die Artengemeinschaften werden zusammengesetzt aus verschiedenen Gruppen einheimischer krautiger Arten. Die Ökosystemleistungen werden entlang eines Klimagradienten in 20 urbanen Landschaften Bayerns sowie in Versuchsgärten und Klimakammern nach Einbringen invasiver Arten bei variierender Temperatur und Trockenheit erfasst. Diese Analyse der Veränderung von Ökosystemleistungen trägt zu einem besseren Verständnis und einem angepassten Management urbaner Landschaften im Klimawandel bei. Ökonomische Vorteile der Ergebnisse des Teilprojekts sind reduzierte Kosten öffentlicher Siedlungsvegetation sowie eine bessere Anpassung bayerischer Gemeinden an den Klimawandel.

Projektleitung
Prof. Dr. Johannes Kollmann
Lehrstuhl für Renaturierungsökologie
Technische Universität München
Emil-Ramann-Str. 6
85354 Freising-Weihenstephan
Tel: +49 8161 714144

Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzenphänologie und Schalenwild - Die Rolle von zeitlicher Synchronisierung und skalenübergreifender Variabilität in der Landschaft

Teilprojekt 5

Der Klimawandel beeinflusst unsere Ökosysteme, gut zu erkennen an zeitlichen Verschiebungen von phänologischen Ereignissen in Flora und Fauna. Diese Änderungen wirken sich auf Fitness, Verbreitung von Arten sowie Produktivität von Ökosystemen aus, insbesondere wenn die bisherige zeitliche Abstimmung verloren geht. Aber phänologische Eintrittstermine und Änderungsraten variieren innerhalb von Individuen, Populationen, zwischen Provenienzen und Arten und in der Landschaft. Unsere Hypothese ist, dass diese inhärente Diversität negative Folgen des Klimawandels etwa durch Extremereignisse oder phänologischen Fehlsynchronisation puffern kann und diese gezielt durch Bewirtschaftung und Landschaftsplanung gefördert werden kann.

Während auf der Einzelbaumebene Veränderungen relativ gut beschrieben sind, fehlt es an einer Integration auf der Landschaftsebene, um die sich ergebenden Klimafolgen für die Tierwelt, etwa über veränderte zeitliche Synchronisation von Interaktionspartnern oder Änderungen im jahreszeitlichen Nahrungsangebot, abzuschätzen. Es werden deshalb phänologische Änderungen für unterschiedliche Landschaften skalenübergreifend mit verschiedenen, v.a. bildgebenden Methoden erfasst, die Variabilität in Eintrittsterminen erklärt, und Auswirkungen auf das Risiko von Synchronität-getriebenen Ökosystemprozessen und -dienstleistungen, wie Spätfrostgefährdung, untersucht. Weiterhin wird die Populationsdynamik und -zustand von Reh- und Schwarzwild erfasst und treibende Faktoren, wie Witterung bzw. Klimawandel, erwärmungsbedingte phänologische Änderungen, Landnutzung, identifiziert, um konkrete Maßnahmen für das praktische Wildtiermanagement abzuleiten.

Damit steht zum ersten Mal die systematische Erfassung von phänologischen Änderungen und ihrer Folgen auf der individuellen bis zur Landschaftsebene in Kombination von Flora und Fauna im Mittelpunkt der Forschung zur Anpassung an den Klimawandel.

Projektleitung
Prof. Dr. Annette Menzel
Professur für Ökoklimatologie
Technische Universität München
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2
85354 Freising
Tel: +49 8161 714740

Kooperationspartner
Dr. Wibke Peters
Abteilung Biodiversität, Naturschutz, Jagd
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
+49 8161 714899

Landschafts-basierte Modellierung von Anpassungsreaktion an neue klimatische Bedingungen: Identifizierung von Risikozonen und Managementoptionen

Teilprojekt 6

Die Toleranz bzw. Anpassungsfähigkeit von Lebensgemeinschaften gegenüber Klimawandel wird von drei Prozessen abhängen: (i) der Toleranz einzelner Arten (eigentlich sogar einzelner Individuen) gegenüber Klimaänderungen und klimatischen Extremereignisse, (ii) der genetischen Vielfalt innerhalb einzelner Arten bzw. (Meta-)Populationen und damit deren Anpassungspotential und schließlich (iii) der Etablierung neuer, besser angepasster Arten. Aus wissenschaftlicher wie praktischer Sich ist wichtig abzuschätzen, wie gut eine Anpassungsreaktion an unterschiedlichen Standorten gelinge wird und welche Managemenetoptionen gegebenenfalls zu Verfügung stehen, um negative Effekte – z.B. für bestimmte Ökosystemleistungen wie Bestäubung – abzumildern.

Durch Einsatz von Computersimulationen wollen wir in diesem Projekt vor allem verstehen (i) welche Bedeutung der Landschaftskontext für die lokale/regionale Anpassungsfähigkeit spielt, (ii) welche Landschaftselemente für eine Anpassung besonders wichtig sind (z.B. bereits heute besonders warme Sonderstandorte wie urbane Siedlungsgebiete) und welche besonders gefährdet sind (z.B. besonders homogene Agrarlandschaften), und (iii) welche Management-maßnahmen eventuell helfen könne, negative Effekte von Klimawandel auf Ökosystemleistungen zu reduzieren

Projektleitung
PD Dr. Thomas Hovestadt
Theoretical Evolutionary Ecology Group
Universität Würzburg
Emil-Fischer-Str. 32
97074 Würzburg
Tel: +49 931 3183083

Erfassung von Landnutzung und Ökosystemleistungen mit Fernerkundung

Teilprojekt 7

Die Fernerkundung ermöglicht, unsere Landschaften aus der Luft und aus dem Weltall zu erfassen. Beispielsweise lässt sich mit diesem Werkzeug die Landbedeckung – Wald, Wiesen, Äcker und Siedlungen – im Raum und über die Zeit beobachten. Aus den Daten lassen sich Vegetationsindizes (z.B. der NDVI, ein Maß für die Vegetationsdichte) und weitere Parameter (z.B. Ergrünungsbeginn) ableiten, die Aufschluss über den Zustand der verschiedenen Ökosysteme in der Landschaft geben.

Staffelsee und Murnauer Moos im Bayerischen Alpenvorland. A) RapidEye-Satellitendaten mit 5 m Auflösung B) Landbedeckung abgeleitet aus Fernerkundungsdaten (Corine Land Cover 2012) C) Vegetationsindex NDVI und D) Ergrünungsbeginn im Jahr 2011.

Dieses Teilprojekt im Projektverbund LandKlif zielt darauf ab, aus verschiedenen Satellitendaten hochgenaue Messreihen zu generieren, um in naturnahen, agrarischen und urbanen Landschaften Bayerns die Vegetationsentwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zu messen. Durch den Vergleich von Extremsituationen mit dem klimatischen Normalzustand wird herausgearbeitet, welche Landschaftsteile anfällig bzw. widerstandsfähig für die zu erwarteten Klimaänderungen sind.

Vegetationsentwicklung im Jahr 2011 (in Grün) im Vergleich zur mittleren Entwicklung der Jahre 2001-2012 (in Schwarz) dargestellt an der Vegetationsdichte (NDVI). Aufgrund des kalten Winters mit einem Kaltluftvorstoß im Februar 2011 blieben die NDVI-Werte unterhalb des langjährigen Mittels. Ein mildes, sonnenscheinreiches Frühjahr führte zu einem Anstieg der Vegetationsdichte und einem schnelleren Ergrünen. Der Sommer 2011 war zu kühl und zu nass, so dass die Vegetation nicht ihre mittlere Vegetationsdichte erreichte. Der sonnenscheinreiche Oktober führte zu einem leicht später einsetzenden Herbst.

Ein weiterer Fokus des Teilprojekts liegt auf den Agrarlandschaften. Es geht um die Bestimmung von Ertragsniveaus, Anbaumustern und Landschaftsdiversität. Im Projektverbund werden die Ergebnisse gemeinsam genutzt, um schädliche Einflüsse auf die für Mensch und Natur in Bayern wichtigen Ökosystemleistungen – wie beispielsweise die Bereitstellung fruchtbarer Böden oder die Sicherstellung der Bestäubung und damit der landwirtschaftlichen Produktion – frühzeitig zu erkennen und standortbezogen Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Projektleitung
Prof. Dr. Stefan Dech
Lehrstuhl für Fernerkundung
Institut für Geographie und Geologie
Universität Würzburg
Oswald-Külpe-Weg 86
97074 Würzburg
Tel: +49 8153 281474

Projektleitung
Prof. Dr. Tobias Ullmann
Lehrstuhl für Fernerkundung
Institut für Geographie und Geologie
Universität Würzburg
Oswald-Külpe-Weg 86
97074 Würzburg
Tel: +49 931 31-86865

 

 

Klima- und Wasserhaushaltsanalyse für Bayern mittels extrem hochaufgelöster regionaler Erdsystemmodellierung

Teilprojekt 8

Der regionale Wasserhaushalt wird im Wesentlichen von Vegetation, Boden, Gelände und der atmosphärischen Zirkulation bestimmt. Sowohl seine kurzfristige als auch seine klimabedingte langfristige Änderung sind nur mit Hilfe von aufwendigen numerischen Simulationen, die insbesondere kleinräumige Strukturen berücksichtigen, erfassbar. Eine derartige räumlich extrem hochaufglöste Simulation steht im Fokus des Teilprojekts 8. Drei aufeinander sorgfältig abgestimmte und miteinander verbundene Computermodelle für die Atmosphäre, die Landoberfläche und den Boden werden weiterentwickelt, zu einem einzigen regionalen Erdsystemmodell zusammengefasst und in sehr hoher räumlicher Auflösung betrieben. Dies ermöglicht es globale Klimaszenarios dynamisch zu regionalisieren, indem alle hydrologisch relevanten Prozesse auf einer auf die Zielregion Bayern angepassten Zeit- und Raumskala simuliert werden.

Regionale Erdsystemmodellierung in LandKlif: Voll gekoppelte Simulation des atmosphärischen und terrestrischen Wasserhaushalts. 

Durch die hochaufgelöste Regionalisierung 1) einer langjährigen globalen Simulation der Vergangenheit, die der Validierung dient, sowie 2) einer globalen Szenariosimulation, die die erwartete Klimaänderung in der Zukunft beschreibt, entsteht für Bayern ein einzigartiger Datensatz für die Klimaentwicklung und den gesamten atmosphärischen und terrestrischen Wasserhaushalt, der eine zentrale Grundlage für die ökosystembezogene Klimaforschung im Verbundprojekt bildet.

Projektleitung
Prof. Dr. Harald Kunstmann
Lehrstuhl für Regionales Klima und Hydrologie
Institut für Geographie
Universität Augsburg
Alter Postweg 118
86135 Augsburg

und

Karlsruher Institut für Technologie, Campus Alpin
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel: +49 (0)8821 183208

Modellierung und Bewertung von Ökosystemleistungen unter Klimawandel

Teilprojekt 9

Klimawandel hat maßgebliche Auswirkungen auf die Funktionalität von Öko-systemen und damit auch auf deren Leistungen, von denen sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft Bayerns profitieren. Ziel des TP9 ist es die Auswirkungen des Klimawandels unter gegebenen Landnutzungsveränderungen auf relevante Ökosystemleistungen ÖSL (Pflanzliche Agrarproduktion, Erosionsregulation, Hochwasserschutz, Kohlenstoffspeicherung) flächendeckend für ganz Bayern und für die im Projekt ausgewählten Landschaftsaus-schnitte zu modellieren. Da wir mit dem Soil and Water Assessment Tool (SWAT) ein integriertes Modell nutzen, ist es möglich die Auswirkungen der Klimaveränderung auf multiple ÖSL in Szenarien zu betrachten. Auch in Hinblick auf von anderen TPs untersuchten Ökosystemleistungen (Bestäubung, Schädlingsregulation, regionale Klimaregulation, Habitatbereitstellung, Erholungsfunktion etc.) werden wir zudem die ökosystemaren Folgen der Klimaveränderungen durch Bürger und bestimmte Berufsgruppen bewerten lassen. In einem Bayerischen Atlas der Ökosystemleistungen werden die Ergebnisse des Projektes in Hinblick auf Hotspots und Coldspots von individuellen Ökosystemleistungen, Synergien und Konflikte multipler Ökosystemleistungen, sowie deren Bewertung geographisch dargestellt und damit raumwirksam kommuniziert.

Projektleitung
Prof. Dr. Thomas Koellner

Professur für ökologische Dienstleistungen
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: +49 921 55 2373

Anpassungsstrategien an den Klimawandel im Landschaftsmanagement sowie der Landschafts- und Raumplanung

Teilprojekt 10

Der Klimawandel wirkt sich auf die Funktionen der Landschaft als Ganzes, insbesondere jedoch auf Zustand und Management von wertbestimmenden Arten und Lebensräume sowie die ökologischen Leistungen der Natur aus. TP10 untersucht, mit welchen planerischen Instrumenten Biotopverbund und grüne Infrastruktur in unterschiedlich intensiv genutzten Landschaften an den Klimawandel angepasst werden können.

In dem Teilprojekt wird untersucht, wie sich Aspekte der Landnutzung wie deren Verteilung, des Klimawandels und der Hemerobie auf Aspekte der Biodiversität auswirken und welche Rückschlüsse sich hinsichtlich planerischer Instrumente daraus ziehen lassen. Dabei ist die Normallandschaft wie hier bei München im Fokus der Untersuchungen.

Die Hemerobie hat einen ambivalenten Einfluss auf die Biodiversität. Im Umfeld von Ballungsräumen können unterschiedlich wertgebende Lebensräume wie hier in München entstehen.

Die in den Teilprojekten 2-10 gewonnenen Ergebnisse werden auf ihre planerische Umsetzbarkeit geprüft. Dabei wird abgeschätzt, welche Beiträge die vorhandenen Instrumente Landschafts- und Raumplanung, Ländliche Entwicklung, Agrarumweltmaßnahmen, ökologische Kompensation und Naturschutzmanagement zur notwendigen Anpassung leisten können. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Klimabedingungen, Landnutzungs-intensitäten und Urbanisierungsgrade werden differenzierte Vorschläge zu ihrer Verbesserung und Erweiterung in Bayerns Landschaften gemacht.

In der Normallandschaft ist der Zugriff des Naturschutzes auf die Lebensräume vergleichsweise begrenzt. Das Teilprojekt untersucht, welche Strategien sich hinsichtlich einer höheren Resilienz auch vor dem Hintergrund des Klimawandels für weit verbreitete (Landnutzungs-) Lebensräume etablieren lassen.

Projektleitung
Prof. Dr. Christoph Moning
Lehrstuhl für Zoologie, Tierökologie
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Weihenstephaner Berg 5
85354 Freising
Tel: +49 8161 712220

Publikationen

  • LandKlif-Verbundprojekt – Biodiversität und Klimawandel: Was lässt sich aus großangelegten Forschungsvorhaben für die Naturschutzpraxis ableiten?
    Julian Treffler, Cynthia Tobisch, Christoph Moning, Jörg Ewald
    Anliegen Natur 2024; 46 (1); Laufen
  • Weather explains the decline and rise of insect biomass over 34 years
    Jörg Müller, Torsten Hothorn, Ye Yuan, Sebastian Seibold, Oliver Mitesser, Julia Rothacher, Julia Freund, Clara Wild, Marina Wolz & Annette Menzel
    Nature 2023
  • Where and why is landscape considered valuable? Societal actors’ perceptions of ecosystem services across Bavaria (Germany)
    Küchen L, Schmitt TM, Riebl R, Hänsel M, Steinbauer MJ, Fricke U, Redlich S, Koellner T
    ECOSYSTEMS AND PEOPLE 2023; 19 (1): 2192813
  • Perceptions of ecosystem services: Comparing socio-cultural and environmental influences
    Thiemann M, Riebl R, Haensel M, Schmitt TM , Steinbauer MJ, Landwehr T, Fricke U, Redlich S, Koellner T
    PLoS ONE 2022; 17(10) : e0276432
  • Plant richness, land use and temperature differently shape invertebrate leaf-chewing herbivory on plant functional groups
    Fricke U, Redlich S, Zhang J, Tobisch C, Rojas-Botero S, Benjamin CS, Englmeier J, Ganuza C, Riebl R, Uhler J, Uphus L, Ewald J, Kollmann J, Steffan-Dewenter I
    Oecologia 2022
  • Interactive effects of climate and land use on pollinator diversity differ among taxa and scales
    Ganuza C, Redlich S , Uhler J, Tobisch C, Rojas-Botero S, Peters MK, Zhang J, Benjamin CS, Englmeier J, Ewald J , Fricke U, Haensel M, Kollmann J, Riebl R, Uphus L, Müller J , Steffan-Dewenter I
    Science Advances 2022; 8
  • Landscape diversity and local temperature, but not climate, affect arthropod predation among habitat types
    Fricke U, Steffan-Dewenter I, Zhang J, Tobisch C, Rojas-Botero S, Benjamin CS, Englmeier J, Ganuza C, Haensel M, Riebl R, Uhler J, Uphus L, Ewald J, Kollmann J, Redlich S
    PLoS ONE 2022; 17(4): e0264881
  • Diverse Effects of Climate, Land Use, and Insects on Dung and Carrion Decomposition
    Englmeier J, Mitesser O, Benbow ME, Hothorn T, von Hoermann C, Benjamin C, Fricke U, Ganuza C, Haensel M, Redlich S, Riebl R, Rojas Botero S, Rummler T, Steffan-Dewenter I, Stengel E, Tobisch C, Uhler J, Uphus L, Zhang J, Müller J
    Ecosystems 2022
  • Contrasting patterns of richness, abundance, and turnover in mountain bumble bees and their floral hosts
    Sponsler DB, Requier F, Kallnik K, Classen A, Maihoff AF, Sieger J, Steffan-Dewenter I
    Ecology 2022 : e3712
  • Floral preferences of mountain bumble bees are constrained by functional traits but flexible through elevation and season
    Sponsler D, Kallnik K, Requier F, Classen A, Maihoff AF, Sieger J, Steffan-Dewenter I
    Oikos 2021; 00: 1-12
  • Lateral terrestrial water fluxes in the LSM of WRF-Hydro: Benefits of a 2D groundwater representation
    Rummler T, Wagner A, Arnault J, Kunstmann H
    Hydrological Processes 2022; 36 (3)
  • Modelling the relative abundance of roe deer Capreolus in a climate and land use gradient
    Benjamin CS, Uphus L, Lüpke M, Rojas Botero S, Singh Dhillon M, Englmeier J, Ewald J, Fricke U, Ganuza C, Haensel M, Redlich S, Riebl R, Tobisch C, Uhler J, Zhang J, Menzel A, Peters W
    Animals 2022; 12 (3): 222
  • Hover flies: An incomplete indicator of biodiversity?
    Redlich S, Steffan-Dewenter I, Uhler J, Mueller J
    Proceedings of the National Academy of Sciences 2021; 118
  • Disentangling effects of climate and land use on biodiversity and ecosystem services – a multi-scale experimental design
    Redlich S, Zhang J, Benjamin C, Dhillon MS, Englmeier J, Ewald J, Fricke U, Ganuza C, Haensel M, Hovestadt T, Kollmann J, Koellner T, Kübert-Flock C, Kunstmann H, Menzel A, Moning C, Peters W, Riebl R, Rummler T, Rojas-Botero S, Tobisch C, Uhler J, Uphus L, Müller J, Steffan-Dewenter I
    Methods in Ecology and Evolution 2021
  • Temperature drives variation in flying insect biomass across a German malaise trap network
    Welti E, Zajicek P, Ayasse M, Bornholdt T, Buse J, Dziock F, Engelmann R, Englmeier J, Fellendorf M, Förschler M, Frenzel M, Fricke U, Ganuza C, Hippke M, Hoenselaar G, Kaus-Thiel A, Mandery K, Marten A, Monaghan M, Morkel C, Müller J, Puffpaff S, Redlich S, Richter R, Rojas-Botero S, Scharnweber T, Scheiffarth G, Schmidt P, Schumann R, Seibold S, Steffan-Dewenter I, Stoll S, Tobisch C, Twietmeyer S, Uhler J, Vogt J, Weis D, Weisser W, Wilmking M, Haase, P
    Insect Conservation and Diversity. Journal of Animal Ecology 2021, Wiley Online Library
  • Relationship of insect biomass and richness with land use along a climate gradient
    Uhler J, Redlich S, Zhang J, Hothorn T, Tobisch C, Ewald J, Thorn S, Seibold S, Mitesser O, Morinière J, Bozicevic V, Benjamin CS, Englmeier J, Fricke U, Ganuza C, Haensel M, Riebl R, Rojas-Botero , Rummler T, Uphus L, Schmidt S, Steffan-Dewenter I, Müller J
    Nature Communications 2021; 12: 5946
  • Climate effects on vertical forest phenology of Fagus sylvatica L., sensed by Sentinel-2, Time Lapse Camera, and Visual Ground Observations
    Uphus L, Lüpke M, Yuan Y, Benjamin C, Englmeier J, Fricke U, Ganuza C, Schwindl M, Uhler J, Menzel A
    Remote Sensing 2021; 13(19): 3982
  • Competitive trait hierarchies of native communities and invasive propagule pressure consistently predict invasion success during grassland establishment
    Rojas-Botero S, Kollmann J, Teixeira LH
    Biological Invasions 2021
  • Renaturierung von Artenvielfalt und Ökosystemleistungen urbaner Grünflächen zur Verbesserung der Klimaresilienz und Invasionsresistenz
    Rojas S, Teixeira L, Kollmann J
    Klima-Report Bayern 2021: 137
  • Klimawandel im Landschaftskontext: Auswirkungen auf Bestäubung und natürliche Schädlingsbekämpfung
    Redlich S, Fricke U, Ganuza C, Steffan-Dewenter I
    Klima-Report Bayern 2021: 100
  • Modelling crop biomass from synthetic remote sensing time series: Example for the DEMMIN test site, Germany
    Dhillon MS, Dahms T, Kuebert-Flock C, Borg E, Conrad C, Ullmann,T
    Remote Sensing 2020; 12(11): 1819
  • Growth and resilience responses of Scots pine to extreme droughts across Europe depend on predrought growth conditions
    Bose AK, Gessler A, Bolte A, Bottero A, Buras A, Cailleret M, Camarero JJ, Haeni M, Heres AM, Hevia A, Lévesque M, Linares JC, Martinez-Vilalta J, Matías L, Menzel A, Sánchez-Salguero R, Saurer M, Vennetier M, Ziche D, Rigling A
    Global Change Biology 2020; 26: 4521-4537
  • A global synthesis reveals biodiversity-mediated benefits for crop production
    Dainese M, Martin EA, Aizen MA, (et al., et seq.) Classen A, Steffan-Dewenter I
    Science Advances 2019; 5
  • Environmental change and variability influence niche evolution of isolated natural populations
    Sieger CS, Cobben MMP, Hovestadt T
    Regional Environmental Change 2019; 19: 1999–2011
  • A joint soil‐vegetation‐atmospheric water tagging procedure with WRF‐Hydro: Implementation and application to the case of Precipitation Partitioning in the Upper Danube River Basin
    Arnault J, Wei J, Rummler T, Fersch B, Zhang Z, Jung G, Wagner S, Kunstmann H.
    Water Resources Research 2019; 55 (7): 6217–6243
  • The allergen riddle – An assessment of the taxonomic composition of airborne pollen using targeted high-throughput sequencing may help in understanding environmental and human drivers of the grass pollen season and in allergy prevention and management
    Menzel A
    Nature Ecology and Evolution 2019; 3: 716–717
  • The interplay of landscape composition and configuration: new pathways to manage functional biodiversity and agroecosystem services across Europe.
    Martin EA, Dainese M, Clough Y, (et al., et seq.) Steffan-Dewenter I
    Ecology Letters 2019; 22: 1083–1094
  • Climate–land-use interactions shape tropical mountain biodiversity and ecosystem functions
    Peters MK, Hemp A, Appelhans T (et al., et seq.) Steffan-Dewenter I
    Nature 2019; 568: 88-92
  • Generalist solitary ground-nesting bees dominate diversity survey in intensively managed agricultural land
    Ahrenfeldt E, Kollmann J, Madsen H et al.
    Journal of Melittology 2019; 82: 1-12
  • Projecting tree species composition changes of European forests for 2061-2090 under RCP4.5 and RCP 8.5 scenarios
    Buras A, Menzel A
    Frontiers in Plant Science 2019; 9: 1–13
  • Increasing local biodiversity in urban environments: Community development in semi-natural species-rich forb vegetation
    Bjørn MC, Weiner J, Kollmann J, Ørgaard M
    Landscape and Urban Planning 2019; 184: 23-31
  • Role of lateral terrestrial water flow on the regional water cycle in a complex terrain region: Investigation with a fully coupled model system
    Rummler T, Arnault J, Gochis D, Kunstmann H
    Journal of Geophysical Research: Atmospheres 2019; 124: 507– 529
  • Mix and match: Regional admixture provenancing strikes a balance among different seed-sourcing strategies for ecological restoration
    Bucharova A, Bossdorf O, Hölzel N, Kollmann J, Prasse R, Durka W
    Conservation Genetics 2019; 20: 7-17
  • Are Scots pine forest edges particularly prone to drought-induced mortality?
    Buras A, Schunk C, Zeiträg C et al., Menzel A
    Environmental Research Letters 2018; 13: 025001

Habilitationen

  • Agriculture in a changing world: multi-actor and interdisciplinary approaches to sustainable farming
    Redlich, Sarah (seit Januar 2021 Habilitation)

Dissertationen

  • Herbivory, predation and natural pest regulation: ecosystem functions in the context of climate and land use
    Fricke, Ute (derzeit PhD bei Prof. Ingolf Steffan-Dewenter, LandKlif TP1)
  • Understanding the effects of climate and land use change on pollinator communities, their interactions with plants and antagonists, and their services to wild plants and crops
    Ganuza, Cristina (derzeit PhD bei Prof. Ingolf Steffan-Dewenter, LandKlif TP1)
  • Einfluss von Landnutzung und Klima auf Insekten- und mikrobielle Zersetzergemeinschaften
    Englmeier, Jana (derzeit PhD bei Prof. Jörg Müller, LandKlif TP2)
  • Einfluss von Landnutzung und Klima auf Artengemeinschaften von Insekten
    Uhler, Johannes (derzeit PhD bei Prof. Jörg Müller, LandKlif TP2)
  • Vegetation of Bavarian landscapes and its influence on arthropod communities
    Tobisch, Cynthia (derzeit PhD bei Prof. Jörg Ewald/ Christoph Moning, LandKlif TP3 + TP10)
  • Renaturierung von Artenvielfalt und Ökosystemleistungen urbaner Landschaften zur Verbesserung der Klimaresilienz und Invasionsresistenz
    Rojas Botero, Sandra (derzeit PhD bei Prof. Kollmann, LandKlif TP4)
  • Impacts of climate and landuse on ungulate distribution
    Benjamin, Caryl (derzeit PhD bei Prof. Menzel / Dr. Peters, LandKlif TP5)
  • Effects of climate change on multi-scale variability in phenology
    Uphus, Lars (derzeit PhD bei Prof. Menzel, LandKlif TP5)
  • Modelling the Effects of Climate Change and Landscape Configuration on Community Composition and Functional Traits at the Landscape Scale
    Tardanico, Joseph (derzeit PhD bei Prof. Hovestadt, LandKlif TP6)
  • Potential of Remote Sensing for the Modelling of Crop Yields from Long Term Remote Sensing Time Series (2001-2019) in Bavaria
    Dhillon, Maninder Singh (derzeit PhD bei Dr. Dahms, LandKlif TP7)
  • Potential of complex landscapes for safeguarding ecosystem services in agroecosystems under climate change
    Riebl, Rebekka (derzeit PhD bei Prof. Köllner, LandKlif TP9)

Abschlussarbeiten

  • Understanding the impact of the climate and habitat of origin, the occupation of the cleptoparasite Cacoxenus indagator and the post-wintering temperature on the body condition of solitary bee Osmia rufa
    Summ, Tamara (Zulassungsarbeit, LandKlif TP1)
  • Exploring the intra and inter-nest emergence timing of solitary bees from different climatic origins under different temperature treatments
    Klein, Annika (laufende Bachelorarbeit, LandKlif TP1)
  • Einflussgrößen auf den Schlupfzeitpunkt von Bienen: Bedeutung der regionalen Herkunft und der Temperatur
    Göllner, Sebastian (Bachelorarbeit 2020, LandKlif TP1)
  • Vorbereitung eines Citizen-Science-Projekts mit Landwirten zur Erhebung der Insektenvielfalt: Auswertung der LandKlif-Umfrage
    Kerler, Elisabeth (Bachelorarbeit 2020, LandKlif TP1)
  • Duftprofile von verschiedenen Dungtypen entlang lokaler und regionaler Landnutzungsgradienten
    Unterbauer, Lena (laufende Bachelorarbeit, LandKlif TP2)
  • Abundanz und Biodiversität von Aaskäfern in Bayern entlang eines Landnutzungs- und Temperaturgradienten
    Josewski, Lina (Bachelorarbeit 2021, LandKlif TP2)
  • Reaktion von Bergahorn verschiedener bayerischer Herkünfte auf Trockenstress
    Roth, F. (laufende Bachelorarbeit, LandKlif TP3)
  • Einfluss von Makro- und Mikroklima auf die intraspezifische Variation von Acer pseudoplatanus, Dactylis glomerata und Potentilla reptans in Bayern
    Bablitschko, Isabell (Masterarbeit 2021, LandKlif TP3 + TP4)
  • Ecosystem services provided by different urban grassland functional group composition
    Hongyu, C. (laufende Masterarbeit, LandKlif TP4)
  • Impact of Normalized Difference Vegetation Index (NDVI), climate and land use on roe deer activity in Bavaria’s selected location: a spatiotemperol analysis using camera traps
    Kumar, Ujjwal (Masterarbeit 2021 bei Prof. Menzel, LandKlif TP5)
  • Wildlife diversity in a climate and land-use gradient
    Jeske, Michael (laufende Masterarbeit, LandKlif TP5)
  • Wildlife abundance as a function of different climate and land-use types in Bavaria
    Migliore, Valentina (laufende Masterarbeit, LandKlif TP5)
  • The Effects of Environmental Factors on the Occupancy of Different Habitat Types by Roe Deer (Capreolus capreolus) in Bavaria
    Mannhart, Regina (laufende Masterarbeit, LandKlif TP5)
  • Verbreitung von Schwarzwild in Bayern anhand von Umweltfaktoren in einem occupancy model mit Hilfe von Kamerafallen.
    Schwarzfischer, Florian (laufende Masterarbeit, LandKlif TP5)
  • Impact of Climate Change on Wildboar (Sus scrofa) population in Bavaria
    Khanom, Tanzinia (Masterarbeit 2019, LandKlif TP5)
  • Estimating roe deer density in a climate and land use gradient using distance sampling.
    Hochholzer, Kilian (Bachelorarbeit 2020, LandKlif TP5)
  • Interpretation of deep neural networks in computer vision – classification of wildlife images
    Racek, Daniel (Masterarbeit 2021, LandKlif TP5)
  • Optimierung der UAV gestützten Orthofotografie mit Hilfe eines integrierten PKK GPS
    Burke, Ian (Bachelorarbeit 2019 bei Prof. Menzel / Dr. Lüpke, LandKlif TP5)
  • Handling Shadow Effects on Greenness Indices from Multispectral UAV Imagery
    Kaur, Sukhveen (Masterarbeit 2020 bei Prof. Menzel / Dr. Lüpke, LandKlif TP5)
  • Relative Abundance of Wild Boar and Roe Deer in a Climate and Landuse Gradient
    Wolf, Johanna (Bachelorarbeit 2020 bei Prof. Menzel, LandKlif TP5)
  • Effekte von Baumhöhe, Schichtposition, Vitalität und Dominanz auf die Frühjahrsphänologie der heimischen Waldbäume
    Schwindl, Michael (Bachelorarbeit 2020 bei Prof. Menzel, LandKlif TP5)
  • Agricultural landscape configuration and pattern analysis with VHR Imagery in Bavaria 2020
    Ahmed, Fowad (Masterarbeit 2020, LandKlif TP7)
  • Automatische Kalibrierung des Modellsystems WRF-Hydro am Beispiel der Vils
    Feuerer, Maximilian (Bachelorarbeit 2021, LandKlif TP8)
  • Forecast verification of WRF-Hydro runoff simulations for reservoir operation on the upper Ebro River
    Berndt, Antonia (Bachelorarbeit 2021, LandKlif TP8)
  • Analyse der Vorschläge zum Schutz von Natur und Landschaft in Agrarlandschaften im Rahmen einer an Landwirte gerichteten Umfrage
    Beer, Sophia (Projektarbeit 2020, LandKlif TP9)
  • Designing agri-environmental schemes – New ideas from farmers and nature managers in Bavaria and an analysis of influencing factors for participation
    Zindler, Manuela (laufende Masterarbeit, LandKlif TP9)
  • Where and why is landscape considered ‘valuable’? An analysis of societal actors’ perceptions across Bavaria
    Küchen, Lisa (Masterarbeit 2021, LandKlif TP9)
  • Climate change perceptions in Bavaria – Revealing the influence of socio-demographic and environmental factors
    Landwehr, Theresa (Masterarbeit 2021, LandKlif TP9)
  • How societal actors perceive ecosystem services in Bavaria – A study along climate and land-use gradients
    Thiemann, Miriam (Masterarbeit 2021, LandKlif TP9)
  • Analyse und Bewertung des Zusammenhangs von Einschätzungen zu Ökosystemleistungen und der Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen
    Karl, Raphaela (Masterarbeit 2020, LandKlif TP9)