Start
Aktuelles
Aktivitäten
Veranstaltungen
Publikationen
Schule
Software & Modelle
Infomaterial
Verbundprojekte
Juniorprojekte
Struktur
Forschung
Administration
Kooperationspartner
Kontakt
Start
Aktuelles
Aktivitäten
Veranstaltungen
Publikationen
Schule
Software & Modelle
Infomaterial
Verbundprojekte
Juniorprojekte
Struktur
Forschung
Administration
Kooperationspartner
Kontakt
Aktuelles
Alle
Allgemein
Aus dem Netzwerk
Bayklif in den Medien
Waldzustandsbericht: 4 von 5 Bäumen sind krank
22.03.2023
Lesen
DWD: Klimastatusbericht 2022
22.03.2023
Lesen
Kernbotschaften im neuen IPPC-Synthesebericht
22.03.2023
Lesen
BLIZ-Forscherin Dr. Elizabeth Gosling erhält den Gerhard Speidel-Preis 2022
14.03.2023
Lesen
Save the Date: BAYSICS beim TUM Open Campus Weihenstephan am 24.3.23
14.03.2023
Lesen
Save the Date: AquaKlif beim Main FlussFilmFest im März
10.03.2023
Lesen
Veranstaltung am 15.03.2023: LandKlif-Ergebnisse und ihre Bedeutung für die naturschutzfachliche Praxis
02.02.2023
Lesen
Aquaklif: Korrespondenz von Geist / Barth / Cherry im Nature Journal
31.01.2023
Lesen
BAYSICS-Vortrag im Rachel Carson Center von Prof. Jörg Ewald zur Veränderung der Baumgrenzen im Klimawandel
30.01.2023
Lesen
Interdisziplinäre Studie: Insektensterben wirkt sich auf die Gesundheit der Menschen aus
25.01.2023
Lesen
Vortragsankündigung: „Artenvielfalt im Klimawandel – in Bayern und anderswo“ von Christian Hof am 17.1.23
08.01.2023
Lesen
Science-Artikel: Gletscherschmelze nicht mehr zu stoppen, aber jedes Zehntel Grad zählt
06.01.2023
Lesen
DWD: 2022 war in Deutschland eines der beiden wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen
02.01.2023
Lesen
Ergebnisse der Weltnaturkonferenz in Montreal (COP15)
20.12.2022
Lesen
Neufassung des bayerischen Klimaschutzgesetzes
14.12.2022
Lesen
Frankfurter Erklärung: Aufruf zum Schutz der Biodiversität
08.12.2022
Lesen
Wo in Bayern die Arten schwinden: ein Artikel des BR
08.12.2022
Lesen
Kunstaktion visualisiert Klimawandel
14.11.2022
Lesen
WMO: Im Vergleich zu allen anderen Kontinenten sind die Temperaturen in Europa doppelt so stark angestiegen
03.11.2022
Lesen
BAYSICS und bayklif-Geschäftsstelle beim TUM-Sustainability Day
01.11.2022
Lesen
Dr. Christian Hof zur Biodiversitätskrise: „Vom Klimaschutz lernen?“
22.10.2022
Lesen
Citizen Science revolutioniert die Insektenforschung
18.10.2022
Lesen
Stellenausschreibung: Ecology / Citizen Science
05.10.2022
Lesen
BAYSICS-Infostand bei UTOPI.KA in Kaufbeuren
27.09.2022
Lesen
Veranstaltungstipp: Wasserkontroversen III
21.09.2022
Lesen
BR-Magazin „Gut zu wissen“ berichtet über AquaKlif-Forschung: „Bayerns Bächen geht die Luft aus“
13.09.2022
Lesen
„Moorminuten“: Podcasts von AquaKlif-Forschenden geben spannende Einblicke in die Welt der Moore und der Moorforschung
18.08.2022
Lesen
Interviews mit Prof. Johannes Barth zu Wasserknappheit und ausgetrockneten Böden
06.08.2022
Lesen
Neuer Newsletter der deutschen Koordinierungsstelle von IPBES: Berufung von Prof. Settele in Expertengremium, Ergebnisse von IPBES-9
05.08.2022
Lesen
UFZ-Dürremonitor: tagesaktuelle Karten zum Zustand der Böden in Deutschland
04.08.2022
Lesen
Load More
Archiv
Archiv
Monat auswählen
März 2023 (6)
Februar 2023 (1)
Januar 2023 (6)
Dezember 2022 (4)
November 2022 (3)
Oktober 2022 (3)
September 2022 (3)
August 2022 (6)
Juni 2022 (2)
Mai 2022 (7)
April 2022 (3)
März 2022 (6)
Februar 2022 (4)
Januar 2022 (3)
Dezember 2021 (1)
November 2021 (5)
Oktober 2021 (11)
September 2021 (5)
August 2021 (4)
Juli 2021 (9)
Juni 2021 (5)
Mai 2021 (2)
April 2021 (4)
März 2021 (12)
Februar 2021 (8)
Januar 2021 (6)
Dezember 2020 (2)
November 2020 (5)
Oktober 2020 (8)
September 2020 (5)
August 2020 (3)
Juli 2020 (1)
Mai 2020 (2)
April 2020 (3)
März 2020 (1)
Februar 2020 (2)
Januar 2020 (2)
Dezember 2019 (2)
November 2019 (2)
Oktober 2019 (4)
September 2019 (2)
August 2019 (7)
Juli 2019 (3)
Juni 2019 (1)
Februar 2019 (1)