Aktuelles

Filter

Alle ThemenAllgemeinAus dem Netzwerk
Alle Jahre20232022202120202019

Symposium zum Landesentwicklungsprogramm Bayern unter Mitwirkung von AquaKlif am 23.05.2023 03.05.2023 An der Universität Bayreuth laden die Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung (FoRNE) und das Bayreuther Zentrum für Ökologie…
© Johannes Plenio Positive Effekte der Biodiversität im Wald auf Ökonomie und Klimaschutz nachgewiesen 02.05.2023 Artenreiche Wälder führen zu einer größerer Artenvielfalt bei den Insekten. Da dann auch mehr räuberische Insekten vorkommen, wird wiederum das…
Neues MintBio-Paper: Verbreitung und Vielfalt von Reptilien weltweit bedroht 21.04.2023 In ihrer neuen Studie analysieren MintBio-Forschende globale Reptiliendaten über einen Zeitraum von 85 Jahren und modellieren die Verbreitung und den…
Gastbeitrag von Christian Hof: „Ein 1,5°-Ziel für die Biodiversität?“ 21.04.2023 Im Oktober 2022 hat MintBio-Projektleiter Dr. Christian Hof den Vortrag "Vom Klimaschutz lernen? Die Biodiversitätskrise im Kontext von Kipppunkten, Komplexität…
Waldzustandsbericht: 4 von 5 Bäumen sind krank 22.03.2023 Der Waldzustandbericht 2022 zeigt, wie die Bäume in Deutschlands Wälder unter den Folgen der Klimakrise leiden. Gegenüber dem Vorjahr gab…
© Henry Be DWD: Klimastatusbericht 2022 22.03.2023 Im "Klimastatusbericht 2022" informiert der Deutsche Wetterdienst (DWD) zu: Klimadaten zum Jahr 2022 Regionale Vielfalt des Klimas in Deutschland Klimaveränderung…
Kernbotschaften im neuen IPPC-Synthesebericht 22.03.2023 Am 20. März 2023 wurde der übergreifende Synthesebericht zum 6. IPPC-Sachstandsbericht vorgestellt. Darin werden Kernbotschaften der drei Arbeitsgruppenbände "Naturwissenschaftliche Grundlagen…
BLIZ Summer School 2021 17.06.2021 Vom 21. Juni bis zum 19. Juli veranstaltet BLIZ die Online Summer School! Die Sommerschule wird online in 5 Tagen,…